localbook.shop · Bilker Straße 19 · 40213 Düsseldorf · Tel. 0211 / 15 84 68 70 · ///bücher.erzieher.gerichtet
Unser Bookshop befindet sich in der Düsseldorfer Carlstadt, Bilker Straße 19. (what3words: ///bücher.erzieher.gerichtet)
Wir präsentieren auf 110 Quadratmetern ein persönlich ausgewähltes Sortiment mit besonderen Kinderbüchern, Romanen, Sachbüchern und schönen Dingen. Diversität und Vielfalt liegt uns in allen Bereichen sehr am Herzen. Außerdem gehört eine humanoide Roboterin zu unserem Team.
Unser Bookshop ist Montag bis Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Ihr könnt uns per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch und per WhatsApp unter 0211 / 15846870 erreichen.
Und in unserem Onlineshop findet ihr rund um die Uhr so gut wie alle lieferbaren Titel und immer eine persönliche Auswahl an schönen Büchern und Geschichten. Ihr könnt die Bücher bequem online bestellen und euch versandkostenfrei nach Hause liefern lassen oder auch in unsere Buchhandlung bestellen per Click & Collect.
Börsenblatt: Was macht der Roboter in Ihrer Buchhandlung, Frau Urbschat?
Rheinische Post: Neue Buchhandlung in der Carlstadt
BuchMarkt: Homebase für Ideen
Buchreport: Eine Mitarbeiterin der anderen Art
Rheinische Post: Düsseldorf prüft Poller gegen die Autoflut in Altstadt und Carlstadt
Mobility News: Niemand sieht, dass er ein Teil des Problems ist
Welle Niederrhein: Talk am Sonntag: DIGITALISIERUNG IN DER BÜCHERWELT
Rheinische Post: Ein Lesefestival für kleine Bücherwürmer
Literatur Rheinland: blind booking #4
Und Analoges & Digitales aus dem Bookshop erfahren? Dann abonniert unseren Newsletter „Inspiration vom localbook.shop“ und jeden Freitag landet die geballte Inspiration in Eurem Postfach!
Innerhalb von Düsseldorf bringen wir die Bücher nun selbst bei euch vorbei: umweltfreundlich, flexibel und verpackungsfrei.
Auch wenn wir über unseren professionellen Online-Shop weiterhin innerhalb von 1-3 Werktagen überall hin versenden per Post und DHL, bieten wir nun einen besonderen Service für unsere Kundinnen und Kunden in Düsseldorf an.
Wir bringen dir alle Bücher innerhalb von 1-2 Tagen abends ab 18 Uhr vorbei, entweder nach Hause oder wo auch immer du bist.
Dazu musst du nichts weiter machen, als deine Buchbestellung in dieses Kontaktformular eintragen, samt deiner Adresse und am sinnvollsten auch deiner What3Words Adresse. Damit finden wir dich punktgenau auf jeder Rheinwiese, im Biergarten oder auf deinem Sofa.
Bezahlen kannst du einfach bequem bargeldlos, wenn du deine Bücher in Empfang nimmst.
Ich freue mich, wenn du unseren neuen Bücher-Bringdienst ausprobierst.
Hier geht´s zum Kontaktformular, speichere es dir am besten gleich ab. 😊
Buchhandlungen sind gute Orte, um Menschen Transformation zu zeigen, näher zu bringen und insbesondere Berührungsängste zu nehmen, denn nur informierte Menschen können die Zukunft mit Spaß und ohne Angst mitgestalten.
Mehr erfahrenDer Buchhandel ist eine Branche mit langer Geschichte, kulturellem Anspruch und enormer Widerstandsfähigkeit, sowohl gesellschaftlich als auch wirtschaftlich. Trotz großer Konkurrenz im Online-Handel und den dadurch bedingten Umsatzrückgängen haben Buchhandlungen durchgängig ihre Relevanz in unserer Gesellschaft, in unseren Innenstädten und in unserem Alltag bewiesen. Die Pandemie hat zudem die Systemrelevanz untermauert und Bücher und das Lesen in die Nähe des alltäglichen Bedarfs und den zu priorisierenden, menschlichen Bedürfnissen gerückt.
Aus meiner buchhändlerischen Perspektive macht mich dies froh und aus meiner unternehmerischen Sicht bestärkt es mich zudem mit meinem Vorhaben auf dem richtigen Weg zu sein: Eine smarte Start-up Buchhandlung zu gründen, die die analoge und digitale Welt auf bestmögliche Weise miteinander verbindet und so auf einem starken Fundament innovative und zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln, ausbauen und etablieren kann. Eine Buchhandlung, die ab Bestehen wächst und sich durch ihre agilen Strukturen jederzeit verändern und anpassen kann.
Mein Geschäftsmodell ist daher auf drei Säulen aufgebaut, denn aus allen vorab beschriebenen Gründen bietet das Buch und sei es noch so literarisch wertvoll, spannend oder romantisch, einfach nicht mehr die nötige Marge für eine umfangreiche Kostendeckung. Zudem wird der gesellschaftliche Part eine wichtige Rolle spielen. Digitale Transformation ist nicht nur Technologie, es geht um neue Geschäftsmodelle, neue Formen von Arbeit, kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen, kurz: Digitalisierung und neue Technologien benötigen ein offenes Mindset in unserer Gesellschaft.
Um das alles wird es gehen im Beautiful Bookstore:
Bookshop
Vertrieb analog & digital
Events
Leistungen & Co im Stream
Kooperationen
Produkt-Kooperationen
Säule 1 wird zunächst die Hauptsäule sein, Säule 2 und 3 die wachsenden Segmente.
Aktuelles rund um Bücher, Schriftsteller*innen und die Buchbranche, die immer in Bewegung ist.
„Die Nachfrage nach Büchern ist enorm groß“ sagte Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, als er Anfang Juli eine Zwischenbilanz vorlegte.
Allerdings: Immer weniger Menschen kaufen immer mehr gedruckte Bücher. Dieses Phänomen beobachten wir nun schon seit einigen Jahren - der Buchhandel bleibt einigermaßen stabil, aber die Zukunft lässt sich darauf natürlich nicht bauen.
Nun sollte man sich nach diesem unfassbar anstrengenden Jahr allerdings auch einfach mal auf die positiven Seiten konzentrieren und anschauen, wie der Buchhandel durch die Pandemie gekommen ist.
Und die Zahlen sind sogar sehr erfreulich, denn das Lesen hat im Corona Jahr 2020 durchaus neue Beliebtheit erfahren: 25 Prozent lesen häufiger ein Buch als vor der Pandemie. Und noch erfreulicher: besonders die Jüngeren lesen wieder mehr, in der Altersgruppe der 10 bis 19-Jährigen liegen die Zuwächse bei 34 Prozent. Da hüpft mein Herz bis zum Mond und wieder zurück und ich hoffe, dass die Geschichten und das Lesen Kindern und Jugendlichen durch die für sie so schwere Zeit geholfen haben.
Und auch die Umsätze sind trotz Lockdown und Corona-Maßnahmen ziemlich stabil geblieben und liegen im Vergleich zu 2019 sogar mit einem Plus von 0,1 Prozent bei 9,3 Milliarden Euro. Das darf man echt einmal feiern, denn das ist vor allem einem großartigen Vertriebsnetz im Buchhandel und dem tausendfachen persönlichen Engagement vor Ort in den Buchläden zu verdanken. Viele Buchhändler*innen haben zudem extrem digital aufgerüstet, um Ihre Leserinnen und Leser zu erreichen und die eigene Existenz zu sichern und die Lernkurve war gigantisch. Der Digitalisierungsschub, der in vielen anderen Bereichen schnell wieder abgeebbt ist und im Bildungswesen komplett verpennt wurde, hat der Buchbranche stabile Umsätze gebracht, das muss man erst einmal schaffen. Chapeau!
Besonders die Bereiche Kinder- und Jugendbuch haben für Umsatzzuwächse von knapp 5 Prozent gesorgt, während die Umsätze mit Reisebüchern erwartbar eingebrochen sind (minus 26 Prozent).
Aber alle diese wirtschaftlichen Zahlen sollen nicht suggerieren, dass es beim Lesen nur um den reinen Konsum ginge - ganz im Gegenteil.
„Bloßer Informationskonsum verfehlt den Sinn des Lesens.“ Das schreibt Tim Leberecht, Autor, Mitgründer und Co-CEO des House of Beautiful Business, in seinem wunderbaren Essay "Bücher sind mehr als Key Takeaways” im Digitalmagazin „ada“. Denn der eigentliche Sinn des Lesens ist das Lesen selbst und wie wir lesen. Tiefes Lesen verändert unser Gehirn und bietet die Grundlage für wichtige Perspektivwechsel und echte Empathie:
„Lesen ist vor allem eine schöne Beschäftigung - kein Geschäft. Nehmt euch Zeit dafür; die ganze Welt hängt davon ab.“
Wenn das nicht mal die eigentlichen positiven Zukunftsaussichten sind!
Anja mit der humanoiden Roboterin Peppa Book (v. r.)
Seit mehr als zwanzig Jahren arbeite ich mittlerweile im Buchhandel. Puh, das klingt ziemlich alt, aber auch nach einer langen, turbulenten und spannenden Geschichte. Eine Geschichte, die sich auf großartige Weise immer dem eigenen Plot entgegengestellt hat, sonst wäre das Buch nämlich schon lange mausetot. Aber am Ende blieb sogar das Ende aus.
Leserinnen und Leser mit wunderbaren Büchern zu vernetzen ist meine absolute Leidenschaft. Darüberhinaus interessiere ich mich besonders für alle Facetten der Digitalisierung und die Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft. Und die Buchhandlung ist ein ganz besonderer Ort neue Technologien auszuprobieren, Menschen zu zeigen, Spaß daran zu vermitteln und Neugier zu wecken. Denn nur mit Neugier werden wir unsere Zukunft selbst gestalten können.
Seit ich mit Anfang vierzig Politikwissenschaft und Soziologie studiert habe, um die Mechanismen von Transformation und strukturellem Wandel besser zu verstehen, habe ich den Traum diese Perspektiven mit einem smarten Buchhandel zu verknüpfen.
Mit localbook.shop habe ich nun ein Start-up gegründet, das die Möglichkeit bietet, Buchhandel neu zu denken und Wirtschaft, Kultur und Digitales gewinnbringend miteinander zu verbinden - das ist für mich Buchhandel des 21. Jahrhunderts.
Bilker Straße 19 · 40213 Düsseldorf · ///bücher.erzieher.gerichtet