Zum Hauptinhalt springen

localbook.shop · Bilker Straße 19 · 40213 Düsseldorf · Tel. 0211 / 15 84 68 70 · ///bücher.erzieher.gerichtet


01 Mai, 2025

Düsseldorf liest ein Buch: Eine Stadt wird zum Buchclub

01 Mai, 2025

Ein Pop-up-Projekt 2025 lädt zur Lese-Community ein – Düsseldorf wird zum literarischen Treffpunkt.

Unter dem Motto „Düsseldorf macht sich klug“ startet im Rahmen des LIT.festivals 2025 das Projekt „Düsseldorf liest ein Buch“.

Ein Buch – viele Gespräche: In Wohnzimmern, Cafés, Vereinen, Unternehmen und online kommen Menschen aus der ganzen Stadt miteinander ins Gespräch. Das neue Pop-up-Projekt macht 2025 ganz Düsseldorf zum Lesesaal – und lädt dazu ein, gemeinsam zu erleben, zu teilen und zu diskutieren.

Premiere beim LIT.festival

Am Sonntag, 6. Juli 2025, eröffnen Miriam Meckel und Léa Steinacker mit einer Lesung aus ihrem Spiegel-Bestseller „Alles überall auf einmal“ das Projekt in der Neanderkirche. Ihr Buch wirft mit einem aktualisierten Vorwort wichtige Fragen zur Künstlichen Intelligenz auf und beleuchtet ihre Auswirkungen auf Arbeitswelt, Wirtschaft und Gesellschaft.

Vom Pop-up zur Community – So wird mitgemacht

„Düsseldorf liest ein Buch“ lädt alle Düsseldorfer:innen ein, mitzulesen und eigene Veranstaltungen zu initiieren: von Lesekreisen und Workshops über BarCamps und Insta-Lives bis hin zu kreativen Aktionen. Veranstalter:innen können ihre Termine auf der Projektwebseite eintragen, damit alle Interessierten sie finden und mitmachen können. Ergänzt wird das Projekt durch stadtweite Events – und durch fünf Wanderbücher, die sich auf den Weg durch Düsseldorf machen. Sie laden dazu ein, Gedanken einzutragen, weiterzugeben und so eine Stadt im Lesen zu verbinden.

Schirmherrschaft

Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf, hat die Schirmherrschaft für "Düsseldorf liest ein" Buch übernommen. Die diplomierte Bibliothekarin und Mutter von zwei Kindern ist selbst leidenschaftliche Leserin – umso mehr freuen wir uns über ihre Unterstützung für DUS.liest.

Zeitplan

Der Aktionszeitraum läuft vom 15. Juli 2025 bis zum 31. Januar 2026. Ab 2026 wird das Projekt demokratisch weitergeführt: Düsseldorfer:innen schlagen neue Buchtitel vor, eine unabhängige Jury erstellt eine Auswahl, und die Stadt stimmt gemeinsam ab – online und vor Ort.

Kontakt

Caroline (Caro) van Monsjou localbook.shop

Bilker Straße 19, 40213 Düsseldorf E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Informationen und Anmeldung (in Kürze):
🌐 Webseite: www.duesseldorfliesteinbuch.de
📱 Instagram: @duesseldorfliesteinbuch #DUSliest